Wir möchten uns von Herzen bei allen Beteiligten für die gemeinsame Zeit, die wertvolle Arbeit und die Anerkennung bedanken, die wir seitens unserer Schüler*innen erfahren durften. Ebenso danken wir für die vertrauensvollen Kooperationen und die vielen kleinen und großen Erfolge, die wir gemeinsam in den Jahren 2011 bis 2023 erreicht haben. Gemeinsam haben wir viele Höhen und Tiefen gemeistert, inklusive der Herausforderungen unsicherer Corona-Zeiten und sogar acht intensiver BAMF-Kontrollen innerhalb von drei Jahren. Es schmerzt uns, dass unsere gemeinsamen Bemühungen letztlich nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Dennoch möchten wir heute allen Mitarbeiterinnen danken, die über 12 Jahre hinweg Tausenden von Migrantinnen in München erfolgreich bei der Integration geholfen haben. Am Ende ist genau das, was zählt – und wofür wir stets mit voller Überzeugung gearbeitet haben.

 

 

Liebe Teilnehmer*innen, Kooperationspartner*innen, Kolleg*innen,

Liebe Mitarbeiter*innen des Jobcenters,

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

leider wurde unsere Petition vom Februar 2023 vom Präsidenten des BAMF, Herrn Dr. Hans-Eckhard Sommer, im Juli 2023 abgelehnt, mit dem Hinweis, eine Lösung vor Gericht zu suchen. Von Anfang an hatten wir darauf hingewiesen, dass dies für uns keine umsetzbare Option ist. Durch lange Bearbeitungszeiten, rückwirkende Entscheidungen, mangelhafte Kommunikation, aggressive Vorgehensweise blieb uns weder ausreichend Zeit noch Spielraum, die Angelegenheit ohne vielseitigen Schaden zu lösen.

 

Ein gerichtliches Verfahren würde leider nicht dabei helfen, zeitnah die abgeschlossenen Kurse anzumelden, die Daten korrekt zu erfassen, euch die Fahrtkosten auszuzahlen oder die damit verbundenen Fragen zu klären und unsere Arbeit ohne Unterbrechung fortzusetzen – was das eigentliche Ziel unserer Petition war. 

 

Aus diesem Grund beenden wir die freiwillige Unterstützung für unsere Schüler*innen, um ihnen ab Juli 2022 einen stressfreien Integrationsprozess zu ermöglichen und ab 2023 bei der Ab- und Ummeldung zu den neuen Schulen zu unterstützen. Diese Hilfestellung haben wir seit Juni 2022 – insgesamt über 16 Monate – auf eigene Kosten angeboten. Heute, am 4. Oktober 2023, verlassen wir leider unsere frisch renovierten und modern ausgestatteten Büro- und sieben Schulungsräume in der Arnulfstraße 111–113 ordnungsgemäß und unter Einhaltung der Kündigungsfristen.

 

Für weitere Fragen zu den Kursen wendet euch bitte NICHT mehr direkt an unsere bisherige Koordinatorin, Frau Maike Zwick, oder ihre Vorgesetzte, Frau Iris Silbereis. Auf Wunsch der BAMF-Rechtsabteilung haben wir ihre Kontaktdaten von unserer Webseite entfernt, da sie laut BAMF nicht mehr für lingbee SI, unsere offenen Abrechnungen oder die Anliegen unserer Schüler*innen zuständig sind. Wer künftig für die zahlreichen offenen Fragen zuständig ist, bleibt leider unklar. Hierzu steht euch lediglich die allgemeine BAMF-E-Mail-Adresse zur Verfügung: service@bamf.bund.de.

 

Wir möchten allen Kolleg*innen, Netzwerkpartner*innen, Freund*innen unseres Sprachinstituts und unsere Schüler*innen für die gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung bis zum letzten Tag herzlich danken. Ein "besonderer Dank" geht jedoch an die Mitarbeiter*innen des BAMF, die seit Ende 2018 sehr motiviert und rücksichtslos darauf hingearbeitet haben, unsere Schule zu schließen. Es schmerzt uns zutiefst, dass solche Vorgänge heutzutage in Deutschland möglich sind und dass Beamte mit solcher Macht handeln dürfen.

 

Mit den besten Wünschen für die Zukunft und ein frohes neues Jahr 2024 verbleiben wir,

 

Ihr Team vom lingbee Sprachinstitut

München, 04.10.2023 

 

Intern  I  Impressum  I  AGB  I  Sitemap 


lingbee Sprachinstitut feiert 10-jähriges Bestehen im 2021

lingbee Sprachinstitut ist ausgezeichnet mit dem Phönix Preis 2016

Qualitätstestiert in Erwachsenbildung im 2018